Leistungen von A-Z

Datenschutzbestimmungen für Online-Seminare

Datenschutzerklärung und Betroffeneninformation gemäß EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) für die Webinare von DPV und bdfj mit dem Dachverband Journalistenzentrum Deutschland


Als sich zur Verschwiegenheit verpflichtete Berufsverbände wissen DPV und bdfj (nachfolgend "Berufverbände") um den hohen Stellenwert und die unabdingbare Integrität von persönlichen Daten, seien es personen- oder unternehmensbezogene Angaben und Informationen. Auf dieser Seite informieren DPV und bdfj die Teilnehmer nach Maßgabe der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit von DPV und bdfj veranstalteten Online-Seminare (Webinare).

Verantwortlich für die Datenverarbeitung sind
für Webinare mit dem Dozenten Olaf Kretzschmar: Olaf Kretzschmar, Journalist und Rechtsanwalt, Im Brauereiviertel 2, D-24118 Kiel, Tel. 0431/9901870, olaf@one-ip.com.au
für Webinare mit dem Dozenten Walther Bruckschen: Walther Bruckschen, Journalist und Gründungsspezialist, Hofangerstr. 77a, D-81735 München, Tel. 0896/8999399, Fax 089/92185901, wb@level5beratung.de
als Datenschutzbeauftragter der Berufsverbände: Journalistenzentrum Deutschland, z.Hd. Datenschutzbeauftragter, Stresemannstr. 375, D-22761 Hamburg, Tel. 040/8997799, Fax 040/8997779, datenschutzbeauftragter@dpv.org

Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen, die die Teilnehmer der Online-Seminare als Person betreffen. Die Dozenten und die Berufsverbände verarbeiten im Rahmen der Webinare von den Teilnehmern angegebenen und an die Dozenten sowie Berufsverbände übermittelten personenbezogenen Daten, zu denen in der Regel gehören: gültige (berufliche oder private) Email-Adresse, ggf. Vor- und Nachname, ggf. weitere berufliche oder private Kontaktdaten, Telefonnummer, berufliche Position, Status im Unternehmen. Diese Daten werden erhoben unmittelbar bei den Teilnehmern beziehungsweise bei der Person, die den Teilnehmer zum Webinar anmeldet. Darüber hinaus werden im Rahmen der Durchführung des Webinars Informationen über die Teilnahme erhoben sowie – bei Durchführung mit Zoom oder anderen Kommunikationsplattformen – Metadaten, wie unten beschrieben.

Zwecke der Verarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten für die folgenden Zwecke:
Zur Durchführung von Webinaren (in der Regel) über Zoom und Eventbrite, um Ihnen die Teilnahme zu ermöglichen (Art. 6 I 1 lit. a), b) DSGVO).
Zur Zusendung von Einladung zu Webinaren durch Newsletter, um Ihnen die Teilnahme und uns die Übersicht über die Teilnehmer zu ermöglichen (Art. 6 I 1 lit. a), b), f) DSGVO).
Bei gesonderter Einwilligung und aktiver Teilnahme an den Webinaren über die Chat-Funktion im Rahmen der Aufzeichnung der Webinare, um diese im Nachgang anderen Teilnehmern verfügbar machen zu können (Art. 6 I 1 lit. a), f) DSGVO).
Während des Webinars erfassen wir die Teilnehmer, ihre Anwesenheit (Uhrzeit von Zu- und Austritt) sowie eine etwaige (freiwillige) aktive Teilnahme an Chat und Umfragen. Dies ist für die Organisation, Abwicklung und nicht zuletzt für die Ausstellung von Teilnahmebescheinigungen erforderlich (Art. 6 I 1 lit. b), f) DSGVO).

Veranstaltung und Durchführung
Für die Veranstaltung und Durchführung von Webinaren nutzen wir regelmäßig Zoom und Eventbrite. Die Datenschutzerklärung von Zoom finden Sie hier: explore.zoom.us/de/privacy/. Die Datenschutzerklärung von Eventbrite finden Sie hier: www.eventbrite.de/help/de/articles/363929/f-a-fragen-und-antworten-zum-eu-datenschutz-von-eventbrite/. Für die Anmeldung bei Zoom und Eventbrite werden Ihre Email-Adresse sowie ggf. Ihr Vor- und Nachname benötigt. Alle Webseiten der Plattform, auf denen Sie Daten eingeben, sind durch eine 256-Bit TLS-Verschlüsselung abgesichert. Die Server befinden sich in einem Rechenzentrum, das nach ISO 27001, ISAE 3402 (Nachfolger von SAS 70) und KPMG IDW PS 951 Type B zertifiziert ist.

Löschung Ihrer personenbezogenen Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten, so lange eine Vertragsbeziehung zu Ihnen bzw. Ihrem Arbeitgeber besteht, wir ein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung und Verwendung haben oder wir dazu gesetzlich verpflichtet sind (Aufbewahrungspflicht, insbesondere aus steuerrechtlichen Gründen über regelmäßig 10 Jahre). In der Regel werden wir Ihre Daten nach Durchführung des Webinars aus unseren Datenbanken löschen; soweit Sie am Webinar aktiv teilgenommen und in die Aufzeichnung eingewilligt haben, wird dies so lange weiter als Bestandteil des Webinars gespeichert, wie das Webinar der aktuellen Rechtslage entspricht und daher ein überwiegendes berechtigtes Interesse unsererseits an seiner weiteren Verbreitung besteht (Art. 6 I 1 lit. f) DSGVO). Nach Ablauf der jeweiligen Zeitspannen löschen wir Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich.
 
Sie haben Rechte
Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, stehen Ihnen gegenüber uns verschiedene datenschutzrechtliche Ansprüche zu. Sie haben das Recht,
Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten und deren Herkunft, den Verarbeitungszweck sowie die Empfänger bzw. Kategorien von Empfängern der Daten zu verlangen (Art. 15 DSGVO, § 34 BDSG),
unter bestimmten Voraussetzungen Berichtigung, Sperrung (Einschränkung der Verarbeitung) oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten von uns zu verlangen (Art. 16 - 18 DSGVO, § 35 BDSG),
die Übertragung Ihrer Daten auf eine andere verantwortliche Stelle zu verlangen (Art. 20 DSGVO) sowie
sich bei uns oder einer zuständigen Datenschutzbehörde über die Datenverarbeitung zu beschweren (Art. 77 DSGVO).
Auch können Sie der weiteren Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn wir Ihre Daten aufgrund eines berechtigten Interesses verarbeiten (Art. 6 I 1 lit. f) DSGVO). Soweit wir Ihre Daten dabei nicht zu Werbezwecken verarbeiten, bedarf dies eines Grundes, der sich aus Ihrer besonderen Situation heraus ergibt. Bei einem Widerspruch werden wir Ihre persönlichen Daten, auf die sich der Widerspruch bezieht, ab Eingang während der dann folgenden Prüfung nicht mehr weiterverarbeiten und nach Abschluss der Prüfung – bei berechtigtem Widerspruch – löschen (§ 36 BDSG, Art. 21 DSGVO).
Eine uns übermittelte Einwilligung zur Datenverarbeitung (Art. 6 I 1 lit. a) DSGVO) können Sie jederzeit widerrufen; wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht weiter, außer es besteht eine gesetzliche Erlaubnis hierfür.
Ein berechtigter Widerspruch und ein Widerruf haben keinen Einfluss auf bereits erfolgte Datenverarbeitungsvorgänge.

Wir erfüllen sämtliche Ihnen zustehenden Rechte unentgeltlich und unverzüglich. Wenden Sie sich hierzu und bei allen weiteren Fragen bitte unter den eingangs angegebenen Kontaktdaten direkt an uns oder auch an unseren Datenschutzbeauftragten.