Umfrage zum Thema „Trigger-Warnungen im Journalismus“
Erstellt von Journalistenzentrum Deutschlandhttps://www.journalistenverbaende.de/engagement/2024/umfrage-zum-thema-trigger-warnungen-im-journalismus
Eine Stipendiatin aus dem Fachbereich Journalismus der Westfälischen Hochschule führt mit Unterstützung von DPV und bdfj eine Umfrage zum Thema „Trigger-Warnungen im Journalismus“ durch. Ziel der Studie ist es, herauszufinden, wie und unter welchen Umständen Journalistinnen und Journalisten Trigger-Warnungen verwenden und welchen Stellenwert diese in der aktuellen Praxis einnehmen. Um aussagekräftige Ergebnisse zu erhalten, ist es wichtig, möglichst viele berufstätige Journalisten aus verschiedenen Mediengattungen zu erreichen. Daher bittet Sie das Journalistenzentrum Deutschland um eine Teilnahme unter folgendem Link: https://qualtricsxmzbtmv2q22.qualtrics.com/jfe/form/SV_0NT2Z8oE1JssQxU. Die Dauer der Umfrage beträgt 5-10 Minuten. Die Umfrage läuft bis Ende des Montas und erfolgt selbstverständlich vollkommen anonymisiert sowie unter Beachtung aller datenschutzrechtlichen Vorgaben. Zielgruppe sind berufstätige Journalisten aller Ressorts.